Leiterplatten selbst ätzen

Das Ätzen von Platinen für elektronische Schaltungen hat den Vorteil, dass man Leiterbahnen und Bohrungen so anbringen kann, dass sie auf das individuelle Layout zugeschnitten sind und Platz sparen. Es gibt verschiedene Methoden, die Leiterbahnen auf die Platine zu bringen. Eine einfache soll hier gezeigt werden.

Folgende Utensilien werden benötigt:

  • Schutzhandschuhe
  • kupferbeschichtete Platine
  • Lackstift
  • Stahlwolle / Aceton
  • Ätzschale
  • Kunststoffpinzette
  • Ätzmittel (Natriumpersulfat)
  • Zusätzlich ist eine Blechschere oder eine Säge nützlich, um das Platinenmaterial zu schneiden.

Für das Selbstätzen werden Platinen mit vollfächiger Kupferbeschichtung benötigt. Es gibt einseitige und zweiseitige Kupferbeschichtung. Diese Platine ist einseitig beschichtet.

Vorlage mit passendem Platinenzuschnitt

Vorlage mit passendem Platinenzuschnitt

Nun wird die gewünschte Größe an der Platine mit einem Bleistift angezeichnet und danach ausgeschnitten, zum Beispiel mit einer Blechschere. Scharfe und ungerade Kanten können mit einer Feile und Schmirgelpapier bearbeitet werden.

Um die Platinenoberfläche zu reinigen, wird sie mit Stahlwolle oder Aceton bearbeitet. Ab jetzt sollte die Kupferseite nicht mehr mit bloßen Fingern angefasst werden, um Fettabdrücke zu verhindern. Ab diesem Zeitpunkt ist es nützlich, Schutzhandschuhe zu tragen (zumindest an der Hand, die die Platine hält).

Reinigung der Platine mit Stahlwolle und Aceton

Reinigung der Platine mit Stahlwolle und Aceton

Dann kann man das Layout in der gewünschten Platinengröße aufzeichnen.

Platinenlayout anzeichnen

Kohlepapier hilft beim Übertragen des Layouts

Das vorgefertigte Layout wird mit Kohlepapier auf die Platine übertragen. Ist im Datenblatt der Schaltung nur ein Bild von der Bestückungsseite, wird das Layout seitenverkehrt aufgezeichnet. Anschließend werden die Linien mit einem Lackstift ausgefüllt. Dort, wo der Lack sitzt, wird das Kupfer später vor der Säure geschützt. Alle blanken Bereiche werden weggeätzt.

Sollte man sich verzeichnen, kann man falsche Stellen mit Aceton auf einem Q-Tip ausbessern.

Vorgezeichnetes Layout

Vorgezeichnetes Layout

Vorgezeichnetes Layout

Die späteren Leiterbahnen werden mit Fettstift übermalt

Ist die Platine vorbereitet, wird das Ätzbad angesetzt. Spätestens jetzt sollte man Schutzhandschuhe verwenden. Als Ätzmittel dient hier Natriumpersulfat, das man entsprechend der Dosieranleitung in 50 – 60° C heißem Wasser auflöst.

Nun wird die Platine in die Ätzschale gelegt. Dabei kann sie mit einer ätzfesten Plastikpinzette richtig positioniert werden. Bis der Ätzvorgang abgeschlossen ist, wird die Schale leicht in Bewegung gehalten.

Ätzbad

Platine im Ätzbad

Kupfer löst sich langsam ab

Kupfer löst sich langsam ab

Die Platine wird so lange geätzt, bis sich das Kupfer vollständig gelöst hat. Das kann schon einmal eine halbe Stunde dauern.

fertig geätzte Platine

fertig geätzte Platine

Ist der Ätzvorgang abgeschlossen, wird die Platine gründlich mit Wasser abgespült und anschließend abgetrocknet.

Lack wird mit Aceton entfernt

Lack wird mit Aceton entfernt

Jetzt wird der verbliebene Lack mit Stahlwolle oder Aceton entfernt.

vom Lack befreite Platine

Vom Lack befreite Platine

Wenn das Kupfer frei liegt, können Löcher für die Bauteile gebohrt werden. Eine vorherige Behandlung mit Lötlack ist sinnvoll, da der Lack das Kupfer schützt und das Löten vereinfacht.

Löcher bohren

Löcher bohren

Am einfachsten und genauesten lassen sich die Löcher mit einer Standbohrmaschine bohren. Der Bohrer hat eine Stärke von 1 mm. Anschließend werden die Löcher, wenn nötig, entgratet.

Fertig gebohrte Platine mit Bauteilen bestücken

Fertig gebohrte Platine mit Bauteilen bestücken

Die Platine kann jetzt mit Bauteilen bestückt werden. Sollte sie einige Zeit herumliegen und sich danach nicht mehr so gut löten lassen, kann sie noch einmal mit Stahlwolle gereinigt werden. Lötlack, direkt nach dem Ätzvorgang aufgetragen, sollte das verhindern.

Verstärker-IC TDA2003

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>